Selbst gebackene Torten versüßen einen facettenreichen Nachmittag

Trotz verschiedener Konzerte und Veranstaltungen an diesem Nachmittag in Marburg und Umgebung war die Mehrzweckhalle in Bürgeln gut gefüllt: 200 Besucher erlebten das traditionelle „Sommerfestival der Chöre“ des Bürgelner Gesangvereins.
Die Frauensinggemeinschaft Cölbe-Wehrda, die Männerchöre des MGV Cölbe und des MGV Niederwald sowie der Gemischte Chor des Gesangvereins Bürgeln boten ein Potpourri von Liedern, die viele zum Mitsummen animierte oder ihnen ein Gänsehautfeeling verschaffte, wie es Simone Reichard, die 1. Vorsitzende des Bürgelner Gesangvereins, in ihrer Begrüßungsrede versprach.

Der gastgebende Chor begann das Konzert unter der Leitung von Jens Amend mit Hanne Hallers Lied „Für Alle“. Bei dem Udo-Jürgens-Medley fanden sich die meisten der Besucher zurückversetzt in die 1960er und 1970er Jahre: „Zeig mir den Platz an der Sonne“, „17 Jahr, blondes Haar“ und „Mit 66 Jahren“.
Mit „Fidel und die Flint“, einer Gedichtvertonung von Eduard Mörike, startete der MGV Cölbe unter der Leitung von Uwe Gerike fulminant sein Programm. Das Sturm-und-Drang-Lied „In einem kühlen Grunde“ schloss sich kontrastreich an. Die pure Lebenslust wurde in dem Tessiner Volkslied „Pferde zu Vieren traben“ schwungvoll und gekonnt in Szene gesetzt. Das Liebeslied „Wie kann es sein?“ von den Wise Guys schloss stimmungsvoll das Programm ab.

Die vereinten Frauenchöre von Cölbe und Wehrda starteten engagiert unter dem Dirigat der Chorleiterin Ruslana Eidam mit dem Musical-Lied „Theater“. Das „Air“ von Georg Friedrich Händel in der Bearbeitung von Lorenz Maierhofer schloss sich gekonnt an. Bei „One way wind“, einem Pop-Hit der Cats aus dem Jahr 1971 wurden viele Besucher an ihre Jugendzeit erinnert. Bei „Gabrielles Lied“ summte man zum Abschluss der Liedvorträge mit.
Der Niederwalder Männerchor begeisterte die Besucher mit seinen Liedvorträgen. „Ihr von morgen“, das zeitkritische Lied von Udo Jürgens formulierte Nachdenkliches, das Liebeslied der Cornwaller Fischer „Little Lize“ riss das Publikum mit. „Die Rose“ mit dem deutschen Text von Michael Kunze schloss sich an. Klaus Fillsack der Chorleiter des MGV Niederwald, setzte mit seinen stimmgewaltigen Sängern und dem Lied „Benia Calastoria“ (Das Tal in den Bergen) in italienischer Sprache den musikalischen Höhepunkt dieses Liedernachmittags.

Mit den eindrucksvoll vorgetragenen Liedern „Schau auf die Welt“ von John Rutter und „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Peter Maffays Musical Tabaluga beendete der gastgebende Chor diesen abwechslungsreichen Liedernachmittag.

Die Urgesteine des Bürgelner Chores, Johannes Kornemann und Andreas Wege wurden von Erich Stingel, dem Präsidenten des Sängerbundes Kurhessen für 70 Jahre aktives Singen geehrt. Christel Krause erhielt die Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbandes für 50 Jahre aktives Singen. Hermann Heck, der für 65 Jahre aktives Singen geehrt werden sollte, konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Über 30 selbst gebackene Torten versüßten den Nachmittag für alle Besucher.
Cölbes Bürgermeister Dr. Jens Ried bezeichnete das Konzert anschließend als „ eine kleine Reise durch die Zeit“. „Die vier Chöre haben das Publikum sehr gut unterhalten – nicht zuletzt, weil man allen die Freude am Singen anmerken konnte!“
Erich Stingel, Präsident des Sängerbundes Kurhessen, fasste zum Schluss zusammen: „Hohes gesangliches Niveau, große Bandbreite der vorgetragenen Lieder, sehr gelungene Veranstaltung!“