- Bahnhaltepunkt: Die Gemeinde Cölbe hat die Deutsche Bahn zur Instandsetzung des Radwegs am Bahnhaltepunkt aufgefordert, der nach der ersten Umbauphase bisher nicht wieder ordentlich hergerichtet wurde. Dazu anschließende Info (Stand Oktober ’24): Nach Mitteilung der DB Infra werden die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt an der Verkehrsstation Bürgeln in die große Sperrpause des Hochleistungskorridors für die Main-Weser-Bahn im Jahr 2030 verschoben.
- Nahwärme: Von der Sitzung 30. Oktober Info der Gemeinde: Leider hat Betziesdorf/die Stadt Kirchhain nicht den Kontakt nach Bürgeln gesucht um eine eventuelle Nahwärme gemeinsam zu planen, sodass jetzt beide Orte ihr Vorhaben einzeln angehen werden.
Dazu aktuelle Info: Die Berechnung über ein Nahwärmenetz auf Basis der Fragebögen läuft aktuell noch über Viessmann. Sobald die Ergebnisse vorliegen, wird es frische Infos geben – auch in Richtung mögliche Gründung einer Genossenschaft. Die positive Anzahl der interessierten Haushalte sollte ein Nahwärmeangebot zustande kommen lassen. - Grundschule Bürgeln: Die internen Planungen seitens eines Architekten des Landkreises mit der Schulleitung der Grundschule über die Anforderungen einer modernen Grundschule auf Basis des pädagogischen Konzeptes sind abgeschlossen. Nun wird es darum gehen, dass der Landkreis als Verwaltungsbehörde eine entsprechende Empfehlung an die politischen Entscheidungsträger (Kreistag) geben wird. Ortsbeirat, Gemeinde und Elternschaft der Grundschule hoffen auf eine Entscheidung im Frühjahr 2025. Fakt ist: der gemeinsame Standort der Grundschule Bürgeln-Betziesdorf ist in Bürgeln – so steht es im Schulentwicklungsplan.
- Dorfentwicklung: Der Plan zur Umgestaltung des „Roten Platzes“ ist von den Behörden genehmigt – darunter die Denkmalschutzbehörde. Die Umsetzung wird nun in die nächsten Schritte gehen (s. Bild unten). Die Bürgelner könnten sich nach der Umgestaltung evtl. für einen sinnvollen Namen des Bereichs engagieren – auch, da das rote Pflaster nicht mehr vorhanden sein wird…
Die weiteren Projekte in Bürgeln sind die Umgestaltung/Renovierung/Sanierung der MZH sowie des alten Gefrierhauses. Zu beiden Objekten wird die Gemeinde aktuell ein Ingenieurbüro beauftragen, dass den Ist-Zustand der Gebäude untersucht. Bei dem alten Gefrierhaus steht die Frage im Raum, ob die bauliche Substanz sowie Altlasten eine Sanierung überhaupt sinnvoll erscheinen lassen. - Verlegung der Bushaltestelle: Der Förderbescheid zum Umbau der Bushaltestelle vom jetzigen Standort „Rennweg“ an den Kreuzungsbereich „Rennweg“/“Betziesdorfer Weg“ ist vor Kurzem eingetroffen, sodass nun die nächsten Schritte angegangen werden können.
- CarSharing: Die Planungen zum Projekt laufen noch. Ein möglicher Partner eines lokalen Autohauses ist bereits in Aussicht, um das Angebot mit zwei modernen E-Autos auszustatten. Aktuell steht als nächster Schritt die Gründung eines Vereins an. Dazu wird die Planungsgruppe mitsamt Ortsbeirat eingeladen – interessierte Bürger sind ebenfalls gerne willkommen. Ohne einen Trägerverein, der sich um die Unterhaltung und das Organisatorische kümmert, wird das CarSharing-Angebot allerdings nicht zustande kommen.
- Bundestagswahl: Erstmals wird am 23. Februar 2025 zur Bundestagswahl wieder der Kindergarten als Wahllokal dienen. Dank hierzu an die Gemeinde, denn die MZH ist an diesem Tag komplett für den Kinderfasching des TV Bürgeln in Benutzung.
- Verschiedenes:
- Bürgermeister Dr. Ried stellte die aktuellen Planungen einer Bürgerstiftung der Gemeinde Cölbe vor.
- Bürgermeister Dr. Ried stellte die Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung „Bürgerschaftliches Engagement“ vor (s. Bild unten).
- Die Aktion „Saubere Landschaft“ zum Aufräumen rund um das Dorf findet am Samstag, 29. März, statt – Einladung dazu erfolgt.
- Die Mitglieder des Vereins „Bürgeln vereint“ haben zur JHV am 27.12.24 die Auflösung des Vereins beschlossen. Der aktuelle Vorstand wird die Liquidation abwickeln. Laut Satzung des Vereins gehen das Vermögen und Werte zu jeweils gleichen Teilen an die Fördervereine Kindergarten und Grundschule.
Die nächste Sitzung des Ortsbeirats wurde auf den 25. Februar 2025 (19.30 h/MZH) festgelegt. Hierbei wird u.a. das zuständige Ingenieurbüro seine Ergebnisse zur „Überflutungsanalyse“ des Ortsteils Bürgeln vorstellen.