
Die beiden Grundschulen aus Bürgeln-Betziesdorf und Schönstadt hatten Ende Mai/Anfang Juni knapp zwei Wochen den Mitmachzirkus »Casselly« zu Gast. Hier konnten die Schüler ihre versteckten Talente austesten und während einer Gala-Vorstellung auch den Eltern und Geschwistern präsentieren.

Clowns, Seiltänzer, Akrobaten am Boden und am Trapez oder auch Zauberer – die über 100 Kinder der Grundschule Bürgeln-Betziesdorf hatten jede Menge Spaß bei den Proben zu ihrem Zirkus-Projekt. Ein Woche zuvor nutzten die Kinder aus Schönstadt das Angebot. Aufgebaut war das Zelt auf dem Hartplatz am Sportplatz Bürgeln. Beim Auf- und Abbau packten jeweils die Eltern an, so musste das Zelt während der Aktion nicht umziehen.

Workshops mit viel Mut und Zutrauen
Die Eltern aus Bürgeln und Betziesdorf konnten beim Besuch der Gala-Vorstellung am 5. Juni unvergessliche Momente im Projekt-Circus »Casselly« erleben, in dem die Kleinen absolut die Größten waren. Familie und Freunde haben sich von den wundervollen und artistischen Aufführungen der Kinder verzaubern lassen. Stets angeleitet von dem pädagogisch geschulten Personal um Jessica Casselly.
Die Kinder der Grundschule haben an drei Vormittagen sensationell geprobt und trauten sich richtig etwas zu – sie wurden zu echten Stars der Manege im Zirkuszelt. Der Applaus zum Abschluss war entsprechend frenetisch! Finanziell unterstützt wurde das Projekt von dem Förderverein der Grundschule Bürgeln-Betziesdorf, der Elterninitiative SecondHandBasar aus Betziesdorf sowie von der Sparda-Bank Hessen.

Bisher keine Verbesserung am Schulstandort
Am Abend nach der Vorstellung wurde mithilfe der Eltern das Zelt wieder abgebaut. Vielleicht hätte man sich überlegen sollen, das Ensemble stehen zu lassen, um den Raum weiterhin nutzen zu können – schließlich platzt die Grundschule in Bürgeln aus allen Nähten und der Landkreis als Schulträger hat immer noch keine Entscheidung gefällt, wie es denn in Bürgeln weitergehen soll.
Mit erneut zwei ersten Klassen nach den Sommerferien muss aktuell ein Lagerraum, der auch die Schulbibliothek ist, zum Klassenzimmer umfunktioniert werden. Ein Raum, der einen heftigen Wasserschaden erlitten hatte und während der Corona-Zeit mit einer großen Belüftungsanlage ausgestattet wurde.

Die Schulbibliothek wird in kleinerer Form in der benachbarten Alten Kirche vorübergehend angeboten werden, dies hatte Carsten Freichel (Vorstand Kulturverein Alte Kirche) mit Ortsvorsteher Sebastian Reichel organisiert. Die Umbau- bzw. Renovierungsmaßnahmen für den Lagerraum und das benötigte Klassenzimmer laufen allerdings ebenso schleppend bzw. haben teils noch nicht einmal begonnen. So ist nicht nur der langfristige Plan für einen neuen Schulstandort noch nicht entschieden, sondern auch die kurzfristige Lösung für das Schuljahr 2025/2026 noch nicht fertig.
Diese Voraussetzungen zur Beschulung ist einer Grundschule mit über 100 Schülern und einem ausgezeichneten Ganztags- sowie Betreuungsangebot absolut unwürdig!